Anmerkungen und Hinweise zum Bau Historischer Schiffsmodelle /3
Es sind aber nicht nur allein die Dekorationen die historisch nicht passen, sondern es gibt auch Modelle von Schiffen die es gar nicht gab. Es wird zum Beispiel ein
Modell angeboten das den Namen Neptune trägt und ein 4. Rangschiff ( Zweidecker) mit 58 Kanonen darstellt. Es wird erwähnt dass gegen Ende des 17.
Jahrhunderts nur mehr wenige Schiffe so reich verziert waren wie dieses Modell. - Nun es gab ein Schiff Namens Neptune. Es wurde in der königlichen Werft in Deptford von John Shish gebaut und lief 1683 vom Stapel. Nur war dieses Schff aber ein Dreidecker mit 90 Kanonen und hatte wesentlich mehr Dekorationen.
Baukasten Modell Neptune 58 Kanonen Neptune 90 Kanonen Willem Van de Velde - National Maritime Museum
Mit den Anmerkungen zu den Modellbaukästen wollte ich nur darauf hinweisen, dass die Modelle optisch zwar sehr schön sind, historisch und stilmäßig aber nicht
immer der Zeit und den zeitgenössischen Modellen entsprechen. Daher komme ich jetzt zu den Hinweisen die man benötigt um ein gutes Modell ohne einen
Baukasten herzustellen. Zuerst sollte man wissen welches Schiff man als Modell bauen möchte. Damit meine ich nicht die Anzahl der Kanonen 20- 100 sondern
welche Nationalität - Englisch, Französisch, Holländisch usw. Man muss daher, um eine Entscheidung zu treffen, wissen wie diese Schiffe ausgesehen haben. Dafür
benötigt man zeitgenössische Darstellungen, entweder Zeichnungen, Gemälde oder Modelle. Diese sucht man dann online in den Museen und kann sie aufrufen.
Man kann sich zum Beispiel im National Maritime Museum in Greenwich sowohl die Zeichnungen von Van de Velde dem Älteren sowie von seinem Sohn
dem Jüngeren,- Original Pläne und wunderschöne Schiffsmodelle ansehen. Die Namen der Schiffe, den Stapellauf, die Anzahl der Kanonen, sowie die Werft,
den Schiffsbaumeister und die genauen Hauptmaße findet man in den Schiffslisten.
Schiffsliste London 1670 NMM 50 Kanonenschiffe NMM Plan für rebuilt der Britania 1719 NMM
Zur Vergrösserung Klick auf das auf das Bild - zur nächsten Seite Klick auf die Pfeiltaste.