Modell   Holländischer Zweidecker 1660   gebaut von Kurt Pauzenberger

  Das Original Modell des „Holländischen Zweideckers“, wurde wie einem Zeitungsartikel von 1665 zu entnehmen ist, dem Prinzen von Oranien, anlässlich

  seines Besuches der Flotte vor Texel, zum Geschenk gemacht. Da das Wappen am Heckspiegel  keinem holl. Schiff  zuzuordnen war, ist anzunehmen, dass

  das Wappen nur mit der Schenkung in Zusammenhang steht. Wie und aus welchem Anlass das Modell dann nach Monbijou kam, ist nicht bekannt. Wichtig

  ist, dass das Modell von Heinrich Winter 1878 - 1927 vermessen fotografiert und in einem Buch veröffentlich wurde. Leider wurde das Modell 1942, nachdem         

  es in die Silberkammer des alten  Stadtschlossses überstellt wurde , um es vor Kriegsschäden zu schützen, von einer Bombe zerstört.

  Das Modell von Kurt Pauzenberger sollte ursprünglich aus einem Baukasten der Friesland entstehen. Da sich aber herausstellte, das  die Pläne nach einem

  

 Vergleich mit Originalunterlagen unbrauchbar waren, wurden nur die Gussteile der Dekoration für den Bau des Modells verwendet

  Die hervorragende Qualität des Modells beeindruckte auch den Requisiteur der PTG Production und so wurde es für die Dreharbeiten zur neunteiligen

 TV Serie „Peter der Große“ eingesetzt

                                                           Zum Vergrössern Klick auf das Bild. Für weitere Bilder  klicken Sie auf die Pfeiltaste.

Mordaunt 4
Holl. Zweidecker 1
H1.jpg H2.jpg
home.index.html
Schiffsmodelle
Hampton Court
Schiffsmodelle 2
Modellbauer
Kontakte
I.G.MSS 1
Foto aus der 9 teiligen TV Serie Peter der Grosse                                                                              Modell  Holländischer Zweidecker 1660 von Kurt Pauzenberger              
Fotos Kurt Pauzenberger